Suito vs Suito-T
SUITO und SUITO-T sind zwei identische Trainermodelle, die sowohl strukturell als auch elektronisch mit den gleichen technischen Eigenschaften ausgestattet sind.
Diese zwei Rollen unterscheiden sich durch die Zahnradkassette, die im Suito enthalten und im SUITO-T nicht enthalten ist.
Kompaktes Design
Das Besondere an dieser Rolle ist die robuste Stahlkonstruktion, die sich ideal für Stabilität und Haltbarkeit auch bei kraftvollen Sprints eignet.
Mit einem soliden und eleganten Profil, SUITO-T verfügt über eine große Stützbasis mit bereits montierten Beinen. Du brauchst sie nur richtig positionieren, um den automatischen Blockierungsmechanismus auszulösen.
SUITO-T wurde erforscht, um überall nur minimalen Platzbedarf zu gewährleisten: Mit dem integrierten Griff, dem geringen Ausmaß und dem schlanken und dünnen Profil kannst du die Rolle problemlos transportieren und wegstellen ohne dich um den verfügbaren Raum sorgen zu müssen.
Dank seines optimierten Designs ist SUITO-T mit den unterschiedlichsten auf dem Markt erhältlichen Modellen von Fahrrädern und Zahnradkassetten kompatibel.
Lade das technische Datenblatt am Ende der Seite herunter, um alle technischen Daten zu erfahren.
Präzises und kräftiges Fahrradtraining
SUITO-T ist in der Lage, Steigungen von bis zu 15% mit einer Genauigkeit von ± 2,5% zu simulieren. Dies ist eine der leistungsfähigsten Rollen, womit du deine gesamte Kraft freilassen kannst, selbst bei den anspruchsvollsten Sprints.
Auch die folgenden bei der Rolle inbegriffenen Funktionen tragen dazu bei, genaue Daten über dein Training bereitzustellen:
- Power Meter Link (PML)
Mit dieser Funktion ist der Rollentrainer in der Lage, als Leistungsquelle einen Powermeter zu verwenden, den du bereits an deinem Rad benützt.
- Spindown
Dank dieser Kalibrierungsprozedur ist der Rollentrainer in der Lage, die verschiedenen Reibungen zu berücksichtigen, die sich im Laufe der Zeit und bei Gebrauch verändern und die einen Einfluss auf die Präzision der Bremse haben. Dadurch können die Wirkungen auf den vom Heimtrainer generierten Widerstand ausgeglichen werden.
- Algorithmus für den Temperaturausgleich
Mit dieser Funktion ist der Rollentrainer in der Lage, die Änderungen auszugleichen, die durch eine Überhitzung der Bremse bedingt sind, und diesen Wert entsprechend bei der Leistungsberechnung zu berücksichtigen.
Sensorless-Messung der Trittfrequenz
Alle Heimtrainer von Elite übertragen die Daten der Leistung, Geschwindigkeit und Trittfrequenz beim Fahren in Echtzeit und sind deshalb ein wirklich effizientes Instrument, um einen präzisen Trainingsplan aufzustellen und das Fahren auf der Straße exakt zu simulieren. Die Messung der Kadenz erfolgt mit einer praktischen Sensorless-Technologie, die eine Installation von Sensoren am Rad nicht erforderlich macht und es dem Rollentrainer SUITO-T ermöglicht, die Trittfrequenz anhand der Geschwindigkeitsänderungen zu berechnen.